Ihr Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
ZÜCA Europe verwendet Cookies und ähnliche Techniken, um die Funktionalität und Leistung der Website und der Dienste zu verbessern, um zu verstehen, wie Sie die Dienste nutzen, und um Ihnen maßgeschneiderte Werbung und andere Empfehlungen anbieten zu können. Da wir Ihre Privatsphäre gewährleisten und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website verbessern möchten, möchten wir, dass Sie wissen, warum wir Cookies verwenden.
TDBC B.V. – ZÜCA Europe
Rivium Boulevard 301-320
2909 LK Capelle aan den IJssel
Niederlande
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Dies ermöglicht Funktionen des Webshops.
JavaScript und (Web-) Beacons, dies sind standardmäßige Internet-Techniken, die zusammen mit Cookies sicherstellen, dass ein System Informationen sammeln kann. (Fast) alle Webshops verwenden diese Techniken.
Wozu brauchen Sie das alles?
Sie fragen sich vielleicht, worum es geht. Die Verwendung von Cookies und anderen Techniken stellt sicher, dass:
Cookies von Drittanbietern werden auch über ZÜCA-EUROPE platziert. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien des jeweiligen Unternehmens gelten für die Verwendung von Cookies durch andere Unternehmen.
Funktionale Cookies sorgen dafür, dass unser Webshop korrekt funktioniert. Denken Sie zum Beispiel an Funktionen wie der Warenkorb und die Kasse.
Mit analytischen Cookies erfassen wir mithilfe von Dritten Statistiken über die Nutzung unseres Webshops durch die Benutzer. Durch die Messung der Websitenutzung können wir unseren Webshop zum Nutzen unserer Nutzer weiter verbessern. Hierzu nutzen wir Google Analytics und Hotjar.
Social Media-Cookies sind Cookies, die die Funktionalität von Social Media-Websites ermöglichen. Stellen Sie sich ein YouTube-Video mit einem Produkt vor, wählen Sie einen Abholpunkt in Google Maps oder einen Like-Button für Facebook aus.
Wir platzieren in unserem Webshop Werbecookies. Wir geben auch Dritten die Möglichkeit, Werbecookies in unserem Webshop zu platzieren. Wir platzieren auch Werbecookies auf Websites Dritter. Wir können die Informationen aus diesen Werbecookies kombinieren. Wir tun dies, damit wir Ihnen die relevantesten Angebote basierend auf Ihrem Online-, Surf-, Such- und Kaufverhalten anbieten können. Wir verfolgen auch die Werbung, die Sie mit diesen Werbecookies gesehen haben.
Darüber hinaus kombinieren wir Ihr Online-Surf-, Such- und Kaufverhalten, um Ihnen relevante Produkte, Angebote und Empfehlungen in unserem Webshop anzuzeigen, die auf Ihre Interessen oder Präferenzen abgestimmt sind.
Funktionale oder notwendige Cookies stellen sicher, dass die Website wie erwartet funktioniert.
Wir verwenden analytische Cookies mit Dritten, um die Nutzung im Einzelhandel zu untersuchen. Diese Statistiken geben uns Aufschluss darüber, wie oft wir besucht werden und wo wir unseren Webshop verbessern können. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Erfahrung mit unserem Webshop ständig optimiert wird. Unter anderem werden folgende Daten gespeichert:
Wofür verwenden wir analytische Cookies:
Social Media-Cookies werden von den Social Media-Websites selbst platziert. Wenn Sie in unserem Webshop auf eine Social Media-Schaltfläche klicken, wird ein Social Media-Cookie platziert. Die Social Media-Partei kann Ihre IP-Adresse erkennen, wenn Sie eine Seite aus unserem Webshop freigeben möchten. Bezüglich der von den Social Media-Parteien platzierten Cookies und der von ihnen gesammelten Daten verweisen wir auf die Aussagen, die diese Parteien auf ihren eigenen Websites bereitstellen. Wir empfehlen Ihnen, die nachstehenden Datenschutz- und Cookie-Anweisungen regelmäßig zu lesen:
Dank Cookies und anderen Werbetechnologien wie (Web-) Beacons, Pixeln und Tags können wir Ihnen effektive und relevante Werbung zeigen. Sie helfen uns auch dabei, zusammengefasste Prüf-, Recherche- und Berichtsdaten für Werbetreibende zu sammeln. Darüber hinaus helfen sie uns, den Service zu verstehen und zu verbessern, und zu verfolgen, wann Ihnen Inhalte/Anzeigen gezeigt wurden. Hinweis: Da Ihr Webbrowser Werbeanzeigen und (Web-) Beacons möglicherweise direkt von Drittanbietern im Werbenetzwerk anfordert, können diese Netzwerke ihre eigenen Cookies anzeigen, bearbeiten oder setzen, als ob Sie eine Webseite von ihrer Website angefordert hätten. Im Web-Store aufgeführte Anzeigen können auch Cookies von Drittanbietern setzen.
Wir stellen den von uns gesammelten Werbetreibenden keine persönlichen Informationen zur Verfügung, es sei denn, Sie haben uns die Erlaubnis dazu erteilt. Sie können auch interessensbasierte Werbung und Anzeigen auf der Grundlage der gesammelten Daten deaktivieren. In diesem Fall werden Anzeigen nicht von den besuchten Seiten entfernt. Dies bedeutet nur, dass die angezeigten Anzeigen möglicherweise nicht Ihren Interessen entsprechen.
Was können wir mit Werbecookies machen?
Ad-Networks und Media-Agenturen fungieren als Zwischenhändler für Webshops und Werbetreibende. Die Werbe-Cookies dieser Parteien ermöglichen:
Für die Cookies, die diese Parteien zu Werbezwecken setzen, verweisen wir Sie auf die Aussagen auf den Websites dieser Parteien. Da sich die Statements regelmäßig ändern können, empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutz- und Cookie-Statements regelmäßig zu lesen. Die folgenden Parteien platzieren Cookies in unserem Webshop:
In den meisten Browsern können Sie Cookies über die Voreinstellungen der Einstellungen verwalten. Wenn Sie jedoch einschränken, welche Cookies von Websites gesetzt werden können, kann sich die Benutzererfahrung insgesamt verschlechtern, da sie nicht mehr auf Sie abgestimmt sind. Möglicherweise können Sie auch keine benutzerdefinierten Einstellungen wie Anmeldedaten speichern.
Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie dies über die Browsereinstellungen ändern. Wenn Sie den Web-Store verwenden, ohne Ihre Browsereinstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie keine Probleme beim Empfang unserer Cookies haben.
Klicken Sie auf eines der folgenden Symbole, um direkt zum Handbuch Ihres Browsers zu gelangen, oder konsultieren Sie gegebenenfalls die Hilfefunktion Ihres Browsers.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter wikipedia.org, www.allaboutcookies.org oder www.aboutcookies.org, z. B. wie Sie prüfen, welche Cookies installiert sind und wie Cookies verwaltet und gelöscht werden.
Verwenden Sie die folgenden Links, wenn Sie mehr über die Verwendung von Cookies durch Werbetreibende erfahren möchten:
Wenn Sie Cookies von bestimmten Parteien deaktivieren möchten, können Sie dies über www.youronlinechoices.com tun.
Klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit 3 Zeilen. Klicken Sie auf „Einstellungen“> „Verlauf“> „Browserdaten“ löschen. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass „Cookies und andere Website- und Plug-In-Daten löschen“ markiert ist. Sie können auch angeben, wie alt die Cookies sein sollen. Wählen Sie hier „Alles“.
Klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit 3 Zeilen. Gehen Sie zu „Optionen“> „Datenschutz“. Klicken Sie auf „Letzten Verlauf löschen“. Unter „Details“ können Sie genau angeben, was Sie löschen möchten. Kreuzen Sie in jedem Fall „Cookies“ an. Sie können auch angeben, wie alt die Cookies sein sollen. Wählen Sie hier „Alles“.
Klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol. Gehen Sie zum Menü „Sicherheit“> "Browserverlauf löschen“. Jetzt können Sie genau angeben, was Sie löschen möchten. Kreuzen Sie in jedem Fall „Cookies und Website-Daten“ an. Klicken Sie unten im Fenster auf „Löschen“.
Klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol (Symbol mit 3 Zeilen). Klicken Sie auf das Symbol der Uhr. Dies ist die Registerkarte „Verlauf“. Klicken Sie auf „Alle Verläufe löschen“. Jetzt können Sie genau angeben, was Sie löschen möchten. Überprüfen Sie mindestens „Cookies und gespeicherte Websitedaten“ und klicken Sie auf „Löschen“. Unten können Sie angeben, ob Sie diese Daten immer löschen möchten, wenn Sie Microsoft Edge schließen.
Klicken Sie oben links in der Menüleiste auf „Safari“> „Einstellungen“. Wählen Sie oben im Fenster die Registerkarte „Datenschutz“. Klicken Sie anschließend auf „Alle Website-Daten löschen“.
Bei der Verwendung einiger Cookies werden personenbezogene Daten so verarbeitet, wie Sie es oben gelesen haben. In unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten.
Wir werden unsere Erklärungen anpassen, wenn sich unser Webshop oder die Regeln für Cookies ändern. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Homepage.